- Kaufhaus
- Geschäft; Laden; Geschäftsstelle; Geschäftslokal; Lokal; Handlung; Warenhaus; Selbstbedienungsladen; Kaufhalle; Supermarkt
* * *
Kauf|haus ['kau̮fhau̮s], das; -es, Kaufhäuser ['kau̮fhɔy̮zɐ]:großes, meist mehrere Etagen einnehmendes Geschäft, in dem Waren verschiedenster Art angeboten werden:in einem Kaufhaus einkaufen.Syn.: ↑ Warenhaus.* * *
1 die Kassiererin3 die Zifferntasten f4 der Scanner (Lichtstift, Lichtgriffel)5 der Geldschub (Geldkasten)6 die Geldfächer n für Hartgeld n und Banknoten f8 die Zahlung (registrierte Summe)9 die Funktionstasten f10 die Ware11 der Lichthof12 die Herrenartikelabteilung13 die Schauvitrine (Innenauslage)14 die Warenausgabe15 das Warenkörbchen16 die Kundin (Käuferin)17 die Strumpfwarenabteilung18 die Verkäuferin19 das Preisschild20 der Handschuhständer21 der Dufflecoat, ein dreiviertellanger Mantel22 die Rolltreppe23 die Leuchtstoffröhre (Leuchtstofflampe)24 das Büro (z. B. Kreditbüro, Reisebüro, Direktionsbüro)25 das Werbeplakat26 die Theater- und Konzertkartenverkaufsstelle (Kartenvorverkaufsstelle)27 das Regal28 die Damenkonfektionsabteilung (Abteilung für Damenkleidung)29 das Konfektionskleid (ugs. Kleid von der Stange)30 der Staubschutz31 die Kleiderstange32 die Ankleidekabine (Ankleidezelle, der Anproberaum)33 der Spiegel34 die Modepuppe35 der Sessel36 das Modejournal (die Modezeitschrift)37 der Schneider beim Abstecken n38 das Metermaß (Bandmaß)39 die Schneiderkreide40 der Rocklängenmesser (Rockrunder)41 der lose Mantel42 das Verkaufskarree43 der Warmluftvorhang44 die Treppe45 der Personenaufzug (Lift)46 der Fahrstuhl (die Fahrkabine)47 die Anzeigepfeile m für die Fahrtrichtung48 die Steuerung49 der Stockwerkanzeiger50 die Schiebetür51 der Aufzugschacht52 das Tragseil53 das Steuerseil54 die Führungsschiene55 der Kunde (Käufer)56 die Wirkwaren pl57 die Weißwaren pl (Tischwäsche f und Bettwäsche f)58 das Stofflager (die Stoffabteilung)59 der Stoffballen (Tuchballen)60 der Abteilungsleiter (Rayonchef)61 die Verkaufstheke62 die Bijouteriewarenabteilung (Galanteriewarenabteilung)63 die Kundenberaterin64 der Sondertisch65 das Plakat mit dem Sonderangebot n66 die Gardinenabteilung67 die Rampendekoration* * *
Kauf|haus 〈n. 12u〉1. 〈urspr.〉 großes Geschäft für Einzelhandelswaren aller Art, gelegentlich auch nur bestimmter Arten (Textil\Kaufhaus)2. 〈heute〉 großes Geschäft für Waren aller Art, Warenhaus* * *
Kauf|haus , das:großes Geschäft des Einzelhandels, in dem Waren aller Art verkauft werden:im K. einkaufen.* * *
Kaufhaus,Großbetrieb des Einzelhandels, der überwiegend im Wege der Bedienung ein tief gegliedertes, aber im Gegensatz zum Warenhaus engeres Sortiment aus häufig nur einer Branche (z. B. Textilien, Möbel, ursprünglich jedoch keine Lebensmittel) zum Verkauf anbietet. Umgangssprachlich wird Kaufhaus als Synonym zu Warenhaus gebraucht.* * *
Kauf|haus, das: großes Geschäft des Einzelhandels, in dem Waren aller Art verkauft werden: im K. einkaufen.
Universal-Lexikon. 2012.